Unternehmen

Unternehmen

Unser Unternehmen

und die Mitarbeiter, die dahinter stehen

AMBEG ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Seine 100 Mitarbeiter tragen mit ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen zu Innovation und Kundenorientierung bei. Das Maschinendesign mit modernen 3D-CAD-Arbeitsplätzen und die Maschinenwerkstatt mit CNC-Maschinen ermöglichen eine schnelle und flexible Umsetzung der Kundenanforderungen.

Neben Standardmaschinen und Weiterverarbeitungslinien für die Produktion von Flaschen, Spritzenhülsen und Karpulen bietet AMBEG auch maßgeschneiderte Maschinen nach den spezifischen Kundenanforderungen an.

Unsere Geschichte

1926

Gründung
Am 22. April 1926 eröffnet Jakob Dichter seine erste Werkstatt zum Bau von Maschinen für die Herstellung medizinischer Gläser in der Mariannenstraße 48 in Berlin-Kreuzberg. Das deutsche Patent Nr. 484 746 ist der Auftakt zum Bau einer ganzen Nachfolgereihe von automatisch arbeitenden Glasmaschinen.

1936

Eroberung des Internationalen Marktes
Systematisch wird das Unternehmen im Laufe der Jahre aufgebaut.
Über 400 Patente werden angemeldet. 1936 wird der heutige Standort der Fabrik am S-Bahnhof Schöneberg bezogen.

1945

Wiederaufbau
Die Ausbombung während des Weltkrieges sowie die Demontage nach 1945 führen dazu, dass das Unternehmen vollkommen neu aufgebaut werden muss. Schon 1947 können die ersten Maschinen wieder exportiert werden.

1960

Weltmarktführer mit U3 und RP
Der Ampullenautomat U3
und die Flaschenmaschine RP setzen sich
erfolgreich auf dem Weltmarkt durch.

1967

Engagement - eine Familiensache
1956 tritt der Sohn Hans-Joachim Dichter in das Unternehmen ein. Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Jakob Dichter im Dezember 1967 führt er die Firma weiter.

1988

Neue Maschinengeneration
Als Nachfolger der Flaschenmaschine RP kommt 1988 die leistungsstärkere RP30 auf den Markt. Ein Jahr später folgt die Fertigspritzenmaschine FS.

1991

Modernisierung
Die Fertigungshallen am Tempelhofer Weg werden erweitert und 1991 bezogen.

1999

Laserschneidmaschine
Laserschneidmaschine wird auf den Markt gebracht.

2001

75jähriges Jubiläum
Auch im 75. Jubiläumsjahr kann eine Neuentwicklung präsentiert werden – die Hochleistungsflaschenmaschine RP 32.

2003

Leitung des Unternehmens in der dritten Generation
Andreas Dichter wird Geschäftsführer
und führt das Unternehmen in 3. Generation.

2010

Weiterverarbeitungslinien
Weiterverarbeitungslinien werden auf den Markt gebracht.

2016

Hochleistungslinie
Hochleistungslinie mit vier Spritzenmaschinen FS 16 wird auf den Markt gebracht.

2017

RP 20 plus Flaschenmaschine RP 20 plus für große Glasrohrdurchmesser wird auf den Markt gebracht.

2018

HSI Drive High-speed- index drive wird eingeführt und setzt neue Maßstäbe bei den Taktraten.

2023

Neues Werk
In Groß Kienitz wird ein neues Werk für die Inbetriebnahnme und Test der Maschinen und Produktionslinien gebaut.

2026

100 Jahre Firmenjubiläum
AMBEG feiert 100 Jahre Firmenbestehen.

Unsere Geschichte

1926

Gründung

Am 22. April 1926 eröffnet Jakob Dichter seine erste Werkstatt zum Bau von Maschinen für die Herstellung medizinischer Gläser in der Mariannenstraße 48 in Berlin-Kreuzberg. Das deutsche Patent Nr. 484 746 ist der Auftakt zum Bau einer ganzen Nachfolgereihe von automatisch arbeitenden Glasmaschinen.

1936

Eroberung des Internationalen Marktes

Systematisch wird das Unternehmen im Laufe der Jahre aufgebaut. Über 400 Patente werden angemeldet. 1936 wird der heutige Standort der Fabrik am S-Bahnhof Schöneberg bezogen.

1945

Wiederaufbau

Die Ausbombung während des Weltkrieges sowie die Demontage nach 1945 führen dazu, dass das Unternehmen vollkommen neu aufgebaut werden muss. Schon 1947 können die ersten Maschinen wieder exportiert werden.

1960

Weltmarktführer mit U3 und RP

Der Ampullenautomat U3 und die Flaschenmaschine RP setzen sich erfolgreich auf dem Weltmarkt durch.

1967

Engagement - eine Familiensache

1956 tritt der Sohn Hans-Joachim Dichter in das Unternehmen ein. Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Jakob Dichter im Dezember 1967 führt er die Firma weiter.

1988

Neue Maschinengeneration

Als Nachfolger der Flaschenmaschine RP kommt 1988 die leistungsstärkere RP30 auf den Markt. Ein Jahr später folgt die Fertigspritzenmaschine FS.

1991

Modernisierung

Die Fertigungshallen am Tempelhofer Weg werden erweitert und 1991 bezogen.

1999

Laserschneidmaschine

Laserschneidmaschine wird auf den Markt gebracht.

2001

75jähriges Jubiläum

Auch im 75. Jubiläumsjahr kann eine Neuentwicklung präsentiert werden – die Hochleistungsflaschenmaschine RP 32.

2003

Leitung des Unternehmens in der dritten Generation

Andreas Dichter wird Geschäftsführer
und führt das Unternehmen in 3. Generation.

2010

Weiterverarbeitungslinien

Weiterverarbeitungslinien werden auf den Markt gebracht.

2016

Hochleistungslinie

Hochleistungslinie mit vier Spritzenmaschinen FS 16 wird auf den Markt gebracht.

2017

RP 20 plus

Flaschenmaschine RP 20 plus für große Glasrohrdurchmesser wird auf den Markt gebracht.

2018

HSI Drive

High-speed- index drive wird eingeführt und setzt neue Maßstäbe bei den Taktraten

2023

Neues Werk

In Groß Kienitz wird ein neues Werk für die Inbetriebnahnme und Test der Maschinen und Produktionslinien gebaut.

2026

100 Jahre Firmenjubiläum

AMBEG feiert 100 Jahre Firmenbestehen.

de_DE